Baugruppe kopieren – Inventor
Wer kennt es nicht, für ein ähnliches Projekt möchte ich meine Inventor Baugruppe mit den dazugehörigen Zeichnungen kopieren. Anschließend ein paar Anpassungen und schon ist das neue Projekt fertig.
Gut, werden Sie jetzt sagen, das ist kein Problem wir nutzen VAULT und dort kann ich komfortabel meine Baugruppen kopieren.
Schön, wenn man Vault nutzt. Übrigens auch die Vault Basic Version kann das schon.
Ok, wir haben also kein Vault. Wie machen wir es dann?
Denn einfach „Kopie speichern unter“ ist nicht die Lösung. Wir müssen schließlich die Verknüpfungen zu den Bauteilen berücksichtigen. Vermutlich müssen Sie die Bauteile für das neue Projekt anpassen.
Kein Vault, „Kopie speichern unter“ ist auch nicht die Lösung, bleibt uns der Konstruktionsassistent.
Früher war das eine gute Lösung. Die Herausforderung war, den Überblick zu behalten.
Wann, wir was, wohin in welchen Pfad kopiert haben und dann die Namen umbenennen. Das war zumindest eine akzeptable Lösung. Ein Kunde von uns hat über diesen Weg ganze Anlagen kopiert. Das Ganze in zwei Tagen. Aber er war zufrieden und musste nicht alle Baugruppen neu aufbauen.
Die Fachleute hier unter uns werden jetzt einwenden, das geht doch mit einer Variantenkonstruktion usw. viel besser. Ja, liebe Kollegen, es gibt sehr gute Programme und damit Möglichkeiten, auch bezahlbare Programme. Nur müssen sich diese Kosten auch auf die Projekte umlegen lassen. Kommt diese von mir oben beschriebene Situation zwei bis drei Mal im Jahr, rechnet es sich oft nicht.
Zurück zum Thema. Ich suche innerhalb meiner Software eine einfache Lösung. Schließlich ist es kein ungewöhnliches Ansinnen.
Seit einiger Zeit gibt es die Funktion iLogic-Konstruktionskopie. Keine Sorge, der Anwender muss keine Regeln konfigurieren. Einfach anwenden. Einfach ist auch Programm.
![]()
So geht es:
Im Inventor alle Dateien schließen, das Programm kann geöffnet bleiben.
Haben Sie die richtige Projektdatei gewählt? (1)
In diesem Dialogfeld (siehe unten) die zu kopierenden Dateien auswählen. Sinnvollerweise wählen Sie zuerst die zu kopierenden Zeichnung bzw. Zeichnungen aus. (2)
Die Verknüpfungen bzw. die verknüpften Dateien werden vom Programm automatisch markiert. Weitere Dateien können hinzugefügt werden, auch nicht Inventor Dateien wie z.B. eine Excel Tabelle
![]()
Im folgenden Fenster wählen Sie den Speicherort (4) aus, die Verzeichnisstruktur der vorhandenen Konstruktion bleibt erhalten.
Möglich ist es auch, die Dateinamen durch ein Präfix und/ oder Suffix (6) zu ergänzen.
Der Anwender hat die Wahl die Dateien dem Quellprojekt hinzuzufügen oder eine neue Projektdatei zu erstellen. (5)
Möchten Sie die Bauteilnummer aktualisieren, wählen Sie die Option „Bauteilnummer aktualisieren“. (7)
Ist alles eingestellt, geht es auf „Start“. (8)![]()
Dieses und weitere Themen zu Inventor 2018 behandeln wir in unserem “Grundlagen Seminar Inventor 2018”.
Der nächste Termin ist der 13.02.2018. Inventor Grundlagen 2018 – Inhalte und Preis…
Weitere Verantstaltungstermine…
HINWEIS: Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Anwender und Anwendung. Zusätzlich zu unseren CAD Dienstleistungen recherchieren wir zu CAD Themen und stellen Ihnen diese Informationen, soweit Sie uns als Anwender ebenfalls betreffen zur Verfügung. Bitte beachten Sie unseren Hinweis zur Nutzung der Informationen. http://www.cadcompany.de/hinweis-zur-nutzung-von-informationen/
Paul meint
Die Funktion iLogic-Konstruktionskopie scheint eine praktische Lösung für das Problem der Baugruppenkopie ohne Vault zu bieten. Mit einer einfachen Anwendung innerhalb der Software können Dateien ausgewählt, Verzeichnisstrukturen beibehalten und sogar Dateinamen ergänzt werden. Diese Methode erspart die mühsame manuelle Anpassung von Verknüpfungen und ermöglicht eine effiziente Erstellung neuer Projekte.