Inventor Stückliste
Wir befinden uns in einer Baugruppe und im Stücklisteneditor.
Folgende Frage eines Anwenders aus dem Seminar:
Was bedeutet ANZAHL, Einheitenmenge und Objektmenge im Stücklisteneditor? Wann brauche ich was? [Weiterlesen…]
Ingenieur- und Zeichenbüro für CAD
Wir befinden uns in einer Baugruppe und im Stücklisteneditor.
Folgende Frage eines Anwenders aus dem Seminar:
Was bedeutet ANZAHL, Einheitenmenge und Objektmenge im Stücklisteneditor? Wann brauche ich was? [Weiterlesen…]
Der Anwender hat eine Schweißbaugruppe erstellt. Unter anderem gibt es eine Schweißverbinding Quardratrohr – Grundplatte.
In der Ableitung der technischen Zeichnung soll die Schweißnaht auch sichtbar sein.
Dazu ist es nicht notwendig in der Zeichnung die Schweißnaht neu zu erzeugen. In der Zeichnungsansicht kann unter Schweißkonstruktion der Haken bei Schweißkommentare gesetzt werden.
Die Darstellung sieht so aus:
Liegt der Fall anders, es gibt keine Schweißbaugruppe mit dekorativen Schweißnähten, muss in der Zeichnung die Naht gesetzt werden.
Dazu muss auch jede Kontur einzeln selektiert werden. Es ist im Augenblick nicht möglich die gesamte Kontur durch einen Mausklick zu selektieren.
Das war die eigentliche Frage des Anwenders.
Schön wäre es, wenn Inventor eine Möglichkeit für die fortlaufende Kontur anbieten würde.
Veranstaltungshinweis zu diesem Thema ->
HINWEIS: Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Anwender und Anwendung. Zusätzlich zu unseren CAD Dienstleistungen recherchieren wir zu CAD Themen und stellen Ihnen diese Informationen, soweit Sie uns als Anwender ebenfalls betreffen zur Verfügung. Bitte beachten Sie unseren Hinweis zur Nutzung der Informationen. https://www.cadcompany.de/hinweis-zur-nutzung-von-informationen/
Da gibt es viele Wege, zum Beispiel erstellen wir eigens eine Vorlage mit Schriftfeld um dort die Parameter abzufragen.
Ein anderer Weg, für meinen Anwender der bessere Weg, ist es direkt in den Properties der IPT die Werte abzurufen. Diese können dadurch automatisch im Schriftfeld angezeigt werden.
Dazu müssen wir zwei Dinge tun.
1. Zunächst setzen Sie den Haken bei Export in den fx Parametern. (Den Parameternamen tragen Sie direkt beim bemassen Ihrer Skizze ein oder benennen Ihn hier um.)
![]()
In den iProperties haben wir in diesem Beispiel die Zeile „Bezeichnung“ für den Eintrag gewählt.
![]()
Dieser Wert wird im Schriftfeld der IDW des Anwenders abgefragt.
Hinweis am Rande, dazu muss in der IDW vermerkt sein, dass die Werte aus dem Modell übernommen werden.
In der Zeile muss der Eintrag mit einem „=“ beginnen (1) . Dann kann ein normaler Text folgen und die Parameter Werte in „<>“ gesetzt.
Beispiel: = Grundplatte <Länge> x <Höhe>
Wundern Sie sich nicht, wenn das Gleichheitszeichen später nicht mehr sichtbar ist. An dem „fX“ Symbol erkennen Sie das es sich um eine Funktion handelt. Klicken Sie auf „fx“ (2) wird das Gleichheitszeichen wieder eingeblendet.
Der dritte Punkt ist, dass in der Vorlagen IDW in der Schriftfeld Definition der Verweis auf das Modell definiert sein muss. Wir haben mehrere Vorlagen. Und ein davon ist für die Zeichnungsableitung von Einzelteilen.
Öffnen Sie die Definition des Schriftfeldes. Sollten Sie noch kein eigenes Schriftfeld erstellt haben, können Sie das vorhandene DIN Schriftfeld auch bearbeiten. Besser ist es, Sie kopieren das DIN Schriftfeld (Markieren-> rechte Maustaste -> kopieren -> rechte Maustaste -> einfügen) und erstellen sich ein eigenes.
Mit einem Doppelklick lassen sich die einzelnen Attribute bearbeiten.
Nun achten Sie darauf, dass Sie die passenden Informationen aus dem Modell erfassen.
Wichtig! Verändern Sie einen vorhandenen Wert, wählen ihn also aus der Liste aus, dann vergessen Sie nicht auf fx am Ende der Zeile zu klicken. Erst dann wird der Wert gesetzt.



Auf diese Art und Weise lassen sich viele „Voreinstellungen“ vornehmen.
Indem ich im Bauteil die Definition vornehme, vermeide ich mögliche Fehler in der Zeichnungsableitung. Wird die Zeichnungsableitung von einem anderen Anwender erzeugt, besteht die Möglichkeit, dass dieser die Werte nicht sauber übernimmt. Sie im schlimmsten Fall von Hand einträgt.
Dieses Thema und weitere Themen behandeln wir in unserem Seminar „Inventor Stücklisten, Zeichnungsrahmen und Schriftfelder“ Alle Seminare können auch als Firmen Seminar gebucht werden.
Seminar Inhalte und Seminar Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender
Schauen Sie auch auf “Das ist das Letzte”
by CAD
Bis zur Version 2016 benötigten wir ein Zusatztool um eine 3D PDF zu erzeugen. Mit der Version 2017 gibt es unter Exportieren den Befehl 3D PDF .
Über den Reiter Datei -> Exportieren -> 3D-PDF-Datei starten Sie den Dialog. [Weiterlesen…]
by CAD
Im letzten Workshop erwähnte ein Inventor Anwender, wie ärgerlich es sei, dass sich ein Normteil im Inventor nicht bearbeiten lässt. Wohlgemerkt es ging dem Anwender um einen einzelnen Fall. Eine vollständige Firmennorm zu erzeugen war ihm bekannt.
Also, wie kann ich Veränderungen an diversen Normteilen vornehmen?
![]()
Füge ich das Normteil mit der Option „Wie benutzerdefiniert“ ein, wird ein eigenständiges Bauteil erzeugt und dieses kann vom Anwender bearbeitet werden. Sie sehen den Unterschied auch im Modellbrowser.
![]()
Sie haben auf Inventor 2017 umgestellt? Dann besuchen Sie unser nächstes Update Seminar. Das ist ein Tag, den Sie in Ihre Bildung und Zukunft sinnvoll investieren. Hier finden Sie die Inhalte und Termine zum Update Inventor 2017…
Hinweis zu diesen Informationen…
🔎 Auf der Suche nach aktuellen Veranstaltungen oder bestimmten Terminen?
💡 Interesse an Tipps & Tricks rund um das Thema CAD?
🌐 Für alles andere einfach weiter auf unserer Website stöbern oder hier direkt Kontakt aufnehmen.
Danke für Ihren Besuch!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen